
Australien
Australien ist wohl eines der erfolgreichsten Beispiele für Weinanbau in der Neuen Welt. Rebstöcke wurden von Siedlern im 19. Jahrhundert eingeführt. Seit den 1990er Jahren hat sich die Rebfläche verdreifacht, was Australien zum fünftgrößten Weinexporteur der Welt macht. Die Weine gedeihen vor allem in Küstenregionen – der Rest des Landes ist zu trocken – also in Westaustralien (Margaret River...), Südaustralien (Barossa, Eden oder McLaren Valley...), New South Wales, Victoria oder auf der Insel Tasmanien. Die Weine werden mit Ursprungsbezeichnungen versehen, um sie der europäischen Gesetzgebung anzupassen. Australien ist für seine sortenreinen Weine aus internationalen Rebsorten bekannt, bei den Weißweinen sind das etwa Sémillon oder Chardonnay, bei den Rotweinen Shiraz oder Cabernet Sauvignon. Was die australische Weinkultur auszeichnet? Etwa die Bereitschaft der Winzer, zu modernisieren, ein dynamisches Marketing und die erlaubte Bewässerung sowie die Zusammenstellung von Weinen aus mehreren Regionen um eine Rebsorte. Einige der bekanntesten Weingüter: Penfolds (Cuvée Grange), Henschke (Hill of Grace), Torbreck, Tyrrell's... Diese Weingüter bieten außerdem eine sehr vielfältige Palette an Cuvées, die es auch ermöglichen, Weine zu günstigen Preisen zu erwerben. Zoom auf eines der südlichsten Weinbaugebiete der Welt!